Marketing Manager Kurs (remote)

7 Monate, die dein Leben verändern werden.

Der Aufbau des Kurses

"Never change a winning system."

man using MacBook
man using MacBook
man sitting on chair
man sitting on chair

Kursinhalte

Damit du weißt, was du erwarten darfst.

Online Marketing

Nutzung digitaler Kanäle zur Kundenansprache.

E-Commerce

Online-Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.

Künstliche Intelligenz

Systeme, die Prozesse optimieren und selbstständig Entscheidungen treffen.

Marketing-Landschaft, Techniken und Konzepte
Zu Beginn lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Online-Marketings und erhalten einen Überblick über die Online-Marketing-Landschaft. Wichtige Konzepte und Strategien werden erklärt, und die Unterschiede zum traditionellen Marketing werden herausgearbeitet. Zudem gibt es einen Überblick über digitale Marketingkanäle. Softskills- und Projekttage vertiefen das Gelernte. Teilnehmer erlernen Methoden zur Zielgruppenanalyse, entwickeln Marketing-Strategien und erstellen ihren ersten Online-Marketingplan.

Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Das Modul bietet eine Einführung in die SEO, einschließlich Keyword-Recherche und On-Page-SEO-Techniken zur Optimierung von Content und Struktur. Off-Page-SEO-Techniken wie Linkbuilding werden ebenfalls behandelt. In praktischen Projekttagen setzen die Teilnehmer das Gelernte um. Das Thema technisches SEO umfasst Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung und strukturierte Daten. Der Einsatz von SEO-Tools und die Erstellung SEO-freundlicher Inhalte sowie die Durchführung einer SEO-Audit runden das Modul ab.

Suchmaschinenmarketing (SEM) & Social Media Marketing
Teilnehmer lernen die Grundlagen des SEM und Pay-Per-Click (PPC), die Einrichtung von Google Ads-Kampagnen und die Entwicklung von Keyword-Strategien. Sie erfahren, wie man Anzeigen für maximale Conversion optimiert. Budgetierung, Gebotsstrategien und die Analyse von SEM-Kampagnen sind ebenfalls Themen des Moduls. Im Social Media Marketing geht es um plattformübergreifende Strategien, das Erstellen zielgerichteter Inhalte und Community-Management. Eine Projektarbeit zur SEM- und Social Media-Kampagne wird durchgeführt. Affiliate-Marketing-Techniken und die Anwendung von KI im Marketing ergänzen das Modul.

Marketinginstrumente & Webanalyse
Teilnehmer lernen, wie man effektive E-Mail-Marketing-Kampagnen erstellt, E-Mail-Listen aufbaut und die Performance misst. In der Webanalyse wird Google Analytics genutzt, um Website-Traffic zu messen und wichtige Metriken zu verstehen. Die Grundlagen der Conversion-Rate-Optimierung (CRO) werden erläutert und in Vertiefungseinheiten behandelt. Softskills- und Projekttage unterstützen die praktische Anwendung. Das Thema Mobiles Marketing umfasst die Erstellung und Optimierung mobiler Werbekampagnen sowie die Nutzung von Apps zur Kundenbindung.

Marketing-Automatisierung & Technologie-Trends
Die Teilnehmer lernen Marketing-Automatisierungswerkzeuge kennen, um Kampagnen effizient zu gestalten. Der Einsatz von Chatbots und Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing wird behandelt. Das Modul bietet einen Überblick über neue Technologien und deren Einfluss auf das Online-Marketing. Zum Abschluss präsentieren die Teilnehmer ihre Projektarbeiten.

Plattformauswahl und -konfiguration
Teilnehmer erhalten einen Überblick über Plattformen wie Shopify, WooCommerce und Magento und lernen deren Einrichtung und Anpassungen kennen. In einem Projekt entwickeln sie ein Konzept für eine Online-Plattform.

Produktmanagement und Verkaufsstrategien
Es werden Sortimentsgestaltung, Produktbeschreibungen, Preisstrategien und Bestandsmanagement behandelt. Teilnehmer entwickeln eine Produktmanagementstrategie.

Zahlungssysteme und Transaktionssicherheit
Das Modul umfasst die Auswahl von Zahlungsmethoden, die Implementierung von Gateways und Sicherheitsmaßnahmen. Teilnehmer simulieren einen sicheren Checkout-Prozess.

Kundendienst und Support
Der Aufbau von Kundendienstsystemen, CRM-Nutzung und Strategien für Beschwerdemanagement und Retouren werden behandelt. Abschließend gibt es eine Präsentation der gelernten Themen.

E-Commerce-Management - Marketing und Kundenengagement
Teilnehmer lernen Grundlagen des digitalen Marketings, SEO, Social Media Marketing und E-Mail-Marketing. Sie entwickeln eine integrierte Marketingkampagne und beschäftigen sich mit Influencer Marketing und Marketingautomatisierung.

Datenanalyse und Performance-Monitoring
Das Modul behandelt die Nutzung von Analytics-Tools und die Analyse von Kundenverhalten. Teilnehmer erstellen einen Datenanalyse-Report.

Kundenbindung und Loyalitätsprogramme
Es werden Strategien zur Kundenbindung, zur Nutzung von Kundenfeedback und Referral-Marketing behandelt. Die Teilnehmer entwickeln Programme zur Erhöhung des Kundenwerts.

Globalisierung und Skalierung im E-Commerce
Marktanalyse, Lokalisierung, logistische Herausforderungen und steuerliche Aspekte bei der internationalen Expansion werden behandelt. Teilnehmer planen eine Expansionsstrategie.

Website-Performance und Optimierung
Techniken zur Website-Optimierung, Personalisierung und A/B-Testing stehen im Fokus. Teilnehmer führen einen A/B-Test durch und bewerten die Ergebnisse.

Trends und Innovationen im E-Commerce
Teilnehmer erhalten einen Überblick über aktuelle Trends, den Einsatz von KI und Machine Learning sowie nachhaltige Praktiken im E-Commerce. Sie entwickeln eine zukunftsorientierte E-Commerce-Strategie.

KPIs und Erfolgsmessung
Das Modul behandelt KPIs, Erfolgsmessung und Dashboards für Monitoring. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Geschäftsstrategie datengetrieben optimieren.

Grundlagen der KI und deren Anwendungen kennenlernen
Einführung in Natural Language Processing (NLP) und Textgenerierung. Teilnehmer üben mit einfachen Prompting-Tools und erstellen ein einfaches Textgenerierungsmodell. In Teamübungen wird die Zusammenarbeit gefördert.

Vertiefung in Prompting-Techniken und Generative Modelle
Fortgeschrittene Techniken und Strategien im Prompting, vertieft in Modelle wie GPT und LSTM. Teilnehmer entwickeln ein eigenes Textgenerierungsmodell für einen spezifischen Anwendungsfall und üben Präsentationstechniken.

Anwendungsfälle und Evaluation von Prompting-Modellen
Fallstudien erfolgreicher Anwendungen und Evaluierung von Textgenerierungsmodellen. Die Teilnehmer lernen Bewertungskriterien und Metriken kennen und verbessern ihr Modell basierend auf Feedback.

Fortgeschrittene Themen und Praxisprojekt
Fortgeschrittene Prompting-Techniken und State-of-the-Art-Modelle werden behandelt. In einem Praxisprojekt integrieren die Teilnehmer ihre Modelle in reale Anwendungen und präsentieren ihre Ergebnisse.

Welche Positionen auf dich warten

Die Zukunft gehört dir.

Online Marketing & Performance Marketing

  • Online Marketing Manager: Verantwortlich für die Planung und Umsetzung digitaler Marketingkampagnen über verschiedene Kanäle wie Social Media, Google Ads und E-Mail-Marketing.

  • Performance Marketing Manager: Spezialist für datengetriebenes Marketing mit Fokus auf bezahlte Werbung (PPC), Conversion-Optimierung und Budgetsteuerung.

  • SEO/SEA Manager: Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen (SEO) und Schaltung von bezahlten Anzeigen (SEA), um mehr Sichtbarkeit und Traffic zu generieren.

  • Social Media Manager: Entwickelt Content-Strategien für Plattformen wie Instagram, TikTok und LinkedIn, setzt Werbekampagnen um und analysiert Nutzerverhalten.

smiling woman wearing white and black pinstriped collared top
smiling woman wearing white and black pinstriped collared top

E-Commerce & digitale Verkaufsstrategien

  • E-Commerce Manager: Verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung eines Online-Shops, einschließlich Shop-Optimierung, Produktplatzierung und Customer Journey.

  • Conversion Rate Optimization (CRO) Specialist: Optimiert Websites und Verkaufsprozesse, um möglichst viele Besucher in Kunden zu verwandeln.

  • E-Mail-Marketing Manager: Entwickelt automatisierte Kampagnen, um Kundenbindung und Verkäufe durch gezieltes E-Mail-Marketing zu steigern.

  • Affiliate Marketing Manager: Aufbau und Verwaltung von Partnerprogrammen, um durch Kooperationen mit anderen Webseiten oder Influencern mehr Verkäufe zu erzielen.

AI-Prompt Engineering & Automatisierung

  • AI-Prompt Engineer für Marketing & E-Commerce: Entwickelt optimierte Prompts für KI-Modelle, um automatisierte Inhalte, Chatbots und kreative Werbekampagnen zu generieren.

  • Chatbot & Conversational AI Specialist: Erstellt und optimiert KI-gestützte Chatbots für Kundenservice und Marketing.

  • AI Content Creator: Nutzt KI-Tools zur Erstellung von Blogartikeln, Social Media Beiträgen, Produktbeschreibungen und anderen Marketingtexten.

  • Marketing Automation Specialist: Implementiert und optimiert automatisierte Prozesse für personalisierte Werbung, Kundenkommunikation und Lead-Generierung.